JRK - Menschlichkeit

Die lange Historie unseres JRK

Ansprechpartnerin

Jeanette Schopf

junge.helden(at)jrk-deckenpfronn(dot)de

Ettenbergstr. 9

75392 Deckenpfronn

Die Geschichte des DRK Ortsvereins in Deckenpfronn

Die Gründung des DRK Ortsverein Deckenpfronn fand während der Gründungsversammlung in dem Restaurant Felsenburg statt. Die Gründungsmitglieder waren Herr Bürgermeister Kuppler, Herr Dr. Otto, Herr Georg Jung, Herr Reinhard Müller und einige andere Einwohner aus Deckenpfronn.
Unterkunft: Versammlungsraum ist ab Gründung im ehemaligen Haus der Feuerwehr im Obergeschoss in der in Eigenarbeit umgebauten kleinen Wohnung über dem Schlachthaus. Für das Fahrzeug (VW-Bus KTW uralt mit zweigeteilter Frontscheibe) wurde eine Garage beim Gemeindehaus zur Verfügung gestellt. Ein früheres landwirtschaftliches Gebäude in der ‚Neue Straße’. Nutzung des landwirtschaftlichen Teiles nach eigenem Umbau zur Einlagerung von Gerätschaften (z.B. Zelte) und zur Unterbringung des Fahrzeuges und Anhänger. 2000 erscheinen!

1973Gründung des DRK Ortsverein in Deckenpfronn während der Gründungsversammlung im Restaurant Felsenburg. Die Gründungsmitglieder waren Herr Bürgermeister Kuppler, Herr Dr. Otto, Herr Georg Jung und Herr Reinhard Müller
  
1978Unwettereinsatz in Nufringen – es mussten viele vom Sturm zerlegte Zelte eines Jugendlagers ersetzt werden
  
1978unser JRK hat 54 Jugendliche in 3 Gruppen
  
19791.Deckenpfronner DRK–Volkswandertag; der finanzielle Erlös erlaubte es dem Verein, den Uralt-VW-Bus durch einen neueren mit KTW-Ausstattung zu ersetzen.
  
 1980 - Mai: 1.Blutspendetermin in Deckenpfronn mit 184 Spendern
- 1.Juni: 1.Ausflug mit Behinderten; diese wurden bis etwa 1998 jährlich durchgeführt, dann „mangels Masse“ eingestellt
- 20.Juli: Aktionstag „ Bluthochdruck“ Einer von vielen
- September: Fliegen mit Behinderten auf dem Fluggelände Deckenpfronn
- Dezember: 1. Altennachmittag mit den über 70-jährigen aus Deckenpfronn; dieser Nachmittag wurde bis in das Jahr 2006 in der Adventszeit zur Freude der älteren Mitbürger aus dem Ort weitergeführt
  
1981wir haben zum 1. Mal die Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes bei uns
  
1983Jubiläums-Hocketse in der Neue Straße zum 10-jährigen Bestehen des Ortsvereins
  
19841000ster Blutspender in Deckenpfronn
  
1985erstmals erfolgreiche Teilnahme am ERSTE-HILFE-Wettbewerb
  
1987Helfer-Ausflug in die Pfalz nach Gleiszellen zur Anhebung der allgemeinen Motivation.
  
1989Aktionstag „KORONAR-CHECK“ zur Feststellung der persönlichen Risikofaktoren unter Leitung von Dr. Fronia; hierfür haben wir 1993 bundesweit den 1.Preis im Wettbewerb „Besondere Aktionen im DRK“ bekommen
  
1990Helferausflug zur Festigung der Kameradschaft, diesmal nach Balderschwang
  
1992Helferausflug zum Thurner-Wirtshaus St. Märgen Südschwarzwald; alle Ausflüge wurden privat finanziert
Großübung mit der Feuerwehr Deckenpfronn; Übungsobjekt ist das Gasthaus Hirsch
  
1993- Jubiläums-Hocketse, diesmal zum 20-jährigen Bestehen des OVD. Wegen bevorstehendem Abbruch des Gebäudes in der ‚Neue Straße’ wurde 1993 im Bauhof eine Doppelgarage mit sehr viel Eigenleistung erbaut. Hierdurch hatten wir die Chance, über den KatSchutz des Landkreises Böblingen ein weiteres ausgelagertes Fahrzeug ( 4-Trage-KTW) zur Nutzung zu bekommen
- Inbetriebnahme der neuen Garage im Bauhofareal der Gemeinde
  
1997· mit dem Koronar-Check in Berlin
· Einzug im alten Feuerwehrhaus, nachdem die Feuerwehr in ihr neues Domizil umgezogen ist; jetzt haben auch wir „Alles unter einem Dach“
· ein weiteres Fahrzeug vom Katastrophenschutz konnte untergebracht werden. Dem OVD wurde ein Mannschafts-Transport-Wagen (MTW) anvertraut.
· die OVD eigenen Krankenbetten konnten vor und nach der Verleihung in eigenen Räumen besser gepflegt werden.
· die ganzen OVD Gerätschaften wurden hier mit Ausnahme der Krankenbetten zentral gelagert.
· für die Krankenbetten wurde dem OVD ein Platz im Dachgeschoss des Seniorenzentrums zugewiesen
  
1998- wir feiern ganz groß unser 25-jähriges Vereinsjubiläum
- Ausrichten der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes beim OVD
  
1999

- Beginn der Notfall-Rufbereitschaft im Seniorenzentrum in Deckenpfronn
- wir wagen uns in die Musik: Konzert mit dem Polizei-Musikkorps Baden-Württemberg
- Im Jahr 1997 zog die Deckenpfronner Feuerwehr in ihr neues Domizil. Dadurch erhielt der OVD 1999 die Möglichkeit, mit seinem ganzem Gerät und Fahrzeugpark in das alte Feuerwehrhaus einzuziehen.
- die monatliche Altkleiderannahme wurde eingeführt. Im Untergeschoss hatte der OVD Platz für die Zwischenlagerung der Sachen.
- Das neue OVD Haus in der Calwer Straße 5 hat dem OVD die Arbeit durch die zentrale Gerätelagerung sehr erleichtert. Dennoch war der Wunsch nach einem Neubau mit den gleichen Bedingungen da.
- Personell betrachtet stehen wir zu dem Zeitpunkt nicht schlecht da. Folgende Mitgliederzahlen konnten sich sehen lassen:
     21         ständig Aktive
     10         für besondere Fälle
     7           freie Mitarbeiter
     15         JRK Mitglieder
     3           Ruheständler
     258       Fördermitglieder

  
2000- Ortsjubiläum 925 Jahre Deckenpfronn
- Durch die Vermittlung von Reinhard Müller haben wir vom Landesverband den Zuschlag für den „Feldkochwettbewerb 2000“ bekommen. Ein ganz besonderes Ereignis
  
2003- „30 Jahre DRK in Deckenpfronn“; im Herbst beginnen zusammen mit Herrn Bürgermeister Kuppler die Planungen für eine eigene Unterkunft direkt am bestehenden Feuerwehrhaus
- Nachdem im Lauf der Zeit immer mehr unserer „Studenten“ einen neuen Lebensweg einschlagen, beträgt unsere personelle Stärke z. Zt. 20 ständige Aktive und 10 Aktive auf Anforderung
  
2004Im Oktober wird wieder eine zweite JRK-Gruppe mit etwa 10 Teilnehmern ins Leben gerufen, nachdem beim Sommerferienprogramm 2003 und 2004 verstärktes Interesse gemeldet wurde
  
2005Tag der offenen Tür am 17.Juli 2005; wir wollen unsere Arbeit der Öffentlichkeit präsentieren
  
2006Grundsteinlegung für das neue Zuhause des OVD; Beginn des Einzuges im Dezember 2006 Gründung der Helfer vor Ort Gruppe. Sechs Bereitschaftsmitglieder haben zusätzliche Ausbildungen absolviert, um diese Aufgabe zu übernehmen
  
2007- Offizieller Umzug und Einweihung des neuen Hauses mit Abgesandten der DRK Ortsvereine, des Kreisverbandes und der Gemeinde
- Tag der offenen Tür und Teilnahme am Wettbewerb bei Radio Antenne 1; das brachte dem Verein einen Gewinn von 500€
  
2008Der Ortsverein Deckenpfronn hat zusammen mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg einen Gesundheitstag zum Thema ‚Herzinfarkt-Risiko’ durchgeführt, der leider nicht den Erfolg hatte, wie gehofft. Nur wenige Einwohner haben die Chance genutzt, an einem Koronar-Check mit einer Ernährungsberatung teilzunehmen
  
2009der Ortsverein wächst erstmals wieder. Nach Jahren konnten drei neue Mitglieder geworben werden, die nach erfolgreicher Ausbildung gleich aktiv wurden. Die Helfer vor Ort Gruppe hatte seit der Einführung im Jahre 2006 einen Anstieg an Einsatzanforderungen von knapp 100%. Zweitägiger Helferausflug nach Gechingen zur Burg Hohenzollern und den Ausgrabungen einer Römer-Stadt mit gemeinsamem Rittermahl
  
2010 
  
2011 
  
2012Großereignis in Deckenpfronn: Charity Bike Cup mit über 300 Radfahrern. 32 DRK Helfer sorgen für die gesundheitliche Sicherheit & Versorgung der aktiven Radfahrer
  
2013In diesem Jahr feiern wir unser 40-jähriges Jubiläum!!
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende